Willkommen auf den Internetseiten von Dramfeld
Willkommen auf den Internetseiten               von Dramfeld

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

hiermit laden wir Sie zu den örtlichen Arbeitskreisen der Dorfregion Dramfeld, Obernjesa und Sieboldshausen vom 11. bis 13. April ein. In diesen Veranstaltungen geht es um die Entwicklung konkreter Projekte für das jeweilige Dorf.

 

Die örtlichen Arbeitskreise teilen sich wie folgt auf:

 

  • 11. April um 19 Uhr im DGH Sieboldshausen
  • 12. April um 19 Uhr im DGH Dramfeld
  • 13. April um 19 Uhr im Feuerwehrhaus Obernjesa

 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Bekanntmachung

 

Am Mittwoch, 11.05.2022 findet um 20:00 Uhr die 2. Sitzung des Ortsrates Dramfeld statt. Ort: Dorfgemeinschaftshaus Dramfeld, Hauptstr. 36, 37124 Rosdorf.
 

Tagesordnung:


1 Eröffnung und Begrüßung
2 Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit
3 Feststellung der Tagesordnung
4 Genehmigung des Protokolls vom 10.11.2021
5 Mitteilungen


Einwohnerfragestunde 1


6 Bebauungsplan Nr. 044 sowie 21. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Rosdorf Sondergebiet Freiflächenphotovoltaikanlage zwischen der Bundesautobahn A 38 und der Deponie Deiderode Vorlage: BV/0948/2022
7 Beschaffung von Sandspielsachen für den Spielplatz "Holland"
8 Anschaffung von bedruckten Halstüchern zur Begrüßung Neugeborener
9 Bereitstellung von mit Abfalleimern kombinierten Hundekotbeutelspendern
10 Dorfentwicklungsplan für die Ortschaften Dramfeld, Obernjesa und Sieboldshausen - Unterrichtung -
11 Anschaffung und Bezuschussung von Sitzbänken Vorlage: BV/0937/2022
12 Ansprechperson des Ortsrates für die Kinder- und Jugendarbeit
13 Verkauf zweier Grundstücke in der Ortschaft Dramfeld Vorlage: BV/0963/2022
14 Verleihung einer Ehrenbezeichnung


Einwohnerfragestunde 2
Anfragen und Anregungen
Nach TOP 5 und nach Abhandlung der Tagesordnung wird die Sitzung zur Einwohnerfragestunde unterbrochen.


Das Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes oder einer FFP2-Maske ist bis zur Einnahme des Sitzplatzes verpflichtend.


Die Mitglieder erhalten anschließend Gelegenheit zu Anfragen und Anregungen.
Heiko Kubik
Ortsbürgermeister

Dramfeld:

Theaternachmittag im DGH

 

Am letzten Sonntag im Januar ist traditionell in Dramfeld Theater angesagt. So auch in diesem Jahr. Der Theater- und Freundschaftsclub Gasparone erfreute auch dieses Jahr wieder rd. 120 Zuschauer mit seinem Können. Unter dem Titel „Kleinstadthexen“ wurde eine „Komödie ganz besonders für Frauen und humorvolle Männer“ von Tina Segler gegeben. Wie jedes Jahr gab es viel Verwirrung um Beziehungen,  die Rollenverteilung zwischen Mann und Frau und – wie könnte es anders sein – um die Liebe. Am Ende waren alle wieder glücklich und zufrieden, denn alle Ärgernisse zwischen den handelnden Personen lösten sich wie selbstverständlich auf. Großer Dank geht an alle Mitglieder von Gasparone auf der Bühne und im Hintergrund für ihr Können und  Ihren Einsatz.

 

Und bitte Vormerken: in 2021 am letzten Sonntag im Januar: Gasparone in Dramfeld.

Von links: Peter Nünchert, Dr. Dagmar Kleineke, Bernd Fahrenholz

 

Langjährige Ortsheimatpflegerin verabschiedet und Nachfolger ins Amt eingeführt

 

In der Sitzung des Ortsrats am 27.11.2019 wurde Frau Dr. Dagmar Kleineke als langjährige ehrenamtliche Ortsheimatpflegerin verabschiedet. Ortsbürgermeister Bernd Fahrenholz bedankte sich bei Frau Dr. Kleineke für Ihr langjähriges Engagement herzlich und überreichte Blumen und Geschenk des Ortsrats. Frau Dr. Kleineke hatte das Amt rund 36 Jahre inne und in dieser Zeit  eine Fülle von Dokumenten, Fotos, Filmen und Informationen zu Dramfeld und dem näheren Umfeld gesammelt und ausgewertet. Bekannt und geschätzt sind beispielsweise ihre Veröffentlichungen auf der Homepage Dramfeld oder in  „Dramfelder Fliegende Blätter - Beyträge zur Ortsgeschichte“. Wir wünschen Frau Dr. Kleineke für Ihre weitere Zukunft alles Gute.

Dramfeld schätzt sich aber glücklich auch einen sachkundigen Nachfolger für dieses Amt gefunden zu haben. Und so wurde in der gleichen Ortsratsitzung Herr Peter Nünchert für das Amt gefunden, einstimmig gewählt und neu verpflichtet. Herr Nünchert ist ebenfalls sehr an der derzeitigen und der früheren Entwicklung von Dramfeld interessiert. So hat er doch beispielsweise bei der kürzlichen 90-Jahr-Feier des Schützenvereins eine Laudatio gehalten, bei der er aus der Festschrift des gleichen Vereines von vor 40 Jahren  (50- jährigen Jubiläum)  zitierte, die sich in seinem Privatarchiv befand.  Wir wünschen Peter Nünchert für seine neue Aufgabe viel Freude und Erfolg. 

 

Seniorenweihnachtsfeier des Ortsrats Dramfeld im Dorfgemeinschaftshaus

Am 2. Adventssonntag fand wieder die traditionelle Seniorenweihnachtsfeier des Ortsrats Dramfeld statt. Alle Senioren (ab 60) waren herzlich eingeladen, bei Kaffee und Kuchen zur Musik am  Weihnachtsbaum zu sitzen. Der Männergesangverein eröffnete die Veranstaltung mit einigen weihnachtlichen Liedern. Ortsbürgermeister Fahrenholz begrüßte die über 65 anwesenden Gäste und der Gesangverein bot anschließend noch einen kurzen Eindruck aus seinem weltlichen Repertoire. Danach begeisterte der Posaunenchor Dramfeld mit seinem Können. Von dem Zitat: „Wir werden jedes Jahr besser“ konnten sich die Gäste in beeindruckender Weise überzeugen. Bevor es zum Abendessen über ging, vereinnahmte unserer derzeitige Pfarrerin, Frau Susanne Bachmann-Günther,  mit ihrem Vortrag zweier Geschichten, die gleichermaßen zum Schmunzeln und zum Nachdenken anregten den gesamten Saal. Mit einem Abendessen mit reichlich Schlachtewurst klang  der Abend später feucht-fröhlich aus. Ein großer Dank gilt allen lieben Helferinnen und Helfern. 

Liebe Dramfelder, Freunde der Kirmes und anderer

feuchtfröhlicher Veranstaltungen in Dramfeld!

 

Nachdem wir bereits alles rund um Ostern absagen mussten, trifft es nun auch unser geplantes 111-jähriges Jubiläum in diesem Jahr. Dafür sollte eigentlich am 04.07 eine große Open-Air-Fete in Zusammenarbeit mit der Event & Technik Agentur Sander stattfinden. Natürlich schmeißen wir unsere Pläne nicht direkt übern Haufen, sondern hoffen, dass wir das Ganze nächstes Jahr nachholen können!!??

 

Bis dahin ist die Gesundheit das Wichtigste und lasst uns alle die Daumen drücken, dass wir unseren Alltag sobald wie möglich zurück haben und unsere Bärenkirmes im Oktober stattfinden kann! ???

Theaternachmittag im Dorfgemeinschaftshaus Dramfeld

 

Am 27.Januar fand zum 27sten mal der Theaternachmittag im DGH Dramfeld mit der wunderbaren Theatergruppe Gasperone statt.

 

Der Ortsrat hatte gemeinsam mit weiteren ehrenamtlichen Helfern wieder einmal für ein wunderbares Ambiente mit Kaffee, Kuchen und Kaltgetränken gesorgt.

 

Der Theater- und Freundschaftsclub Gasperone spielte eine tolle Verwechselungskomödie unter dem Titel „Drei Tanten für Charly“ , ein Stück von Jürgen Baumgarten.

Die Laienspieler waren in hervorragender Besetzung und von professioneller Qualität. Das Stück sorgte in einem schnellen Ablauf kürzerer und längerer Szenen für viel Verwirrung und am Ende natürlich für eine Auflösung in der jeder Charmeur mit seiner Angebeteten wieder glücklich sein konnte.  

Das Hausmädchen benötigte zudem einen Anlageberater, da viel Schweigegeld den Besitzer wechselte.

Alles in allem ein kurzweiliger Nachmittag – der noch lange in Erinnerung bleiben wird.

 

Ein herzliches Dankeschön an alle Akteure und Helfer bei Gasperone, an alle ehrenamtlichen Helfer und Unterstützer.

Aufnahme in das Dorfentwicklungsprogramm

von links: Bürgermeister Steinberg, Ministerin Otte-Kienast, FBL Kaufmann, Ortsbürgermeister Fahrenholz, ArL BS Dezernatsstellenleiter Brinker

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Am 15.08. haben wir das Anerkennungsschreiben im Rahmen eines Workshops von Frau Ministerin Otte-Kienast im Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz erhalten.

 

Als erster Schritt muss jetzt ein Planungsbüro beauftragt werden um einen Dorfentwicklungsplan zu erarbeiten. Ziel ist es, mit den Bürgerinnen und Bürger der Ortschaften die Dorfentwicklung zu gestalten und für einzelne Maßnahmen Fördermittel zu erhalten. Natürlich wird in öffentlichen Ortsratssitzungen und Workshops hierüber beraten. Entsprechende Informationen werden in „Rosdorf aktuell“ und über die Homepage der Gemeinde Rosdorf veröffentlicht.

 

Wir freuen uns bereits jetzt auf eine aktive Bürgerbeteiligung bei den anstehenden Planungs- und Entwicklungsprozessen.

 

Bürgermeister Steinberg

Ortsbürgermeister Brack

Ortsbürgermeister Trieselmann

Ortsbürgermeister Fahrenholz

 

Theaternachmittag in Dramfeld

Der Theater- und Freundschaftsclub Gasparone gastiert auf EInladung des Ortsrates Dramfeld

am Sonntag, den 26.01.2020, 16.00Uhr

im Dorfgemeinschaftshaus Dramfeld

mit der Komödie "Kleinstadthexen" von Tina Segler.

Bereits um 15.00Uhr wird Kaffe und Kuchen angeboten.

Der Ortsrat freut sich über Besucherinnen und Besucher aus nah und fern.

 

Euer Ortsrat

Helferfest in Dramfeld


Viele liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger haben sich in den letzten Jahren für das Wohl von Dramfeld eingesetzt.

Diese Tätigkeiten finden häufig ohne jeden Auftrag und aus eigener Initiative statt; teilweise entspringen sie aber auch aus einem Ehrenamt, das man ausübt.

 

So wurden beispielsweise,


Blumenbeete, Bürgersteige und Wege gepflegt,
das Umfeld am Friedhof schön hergerichtet,
Bänke gebaut oder restauriert,
die Dorfchronik geführt,
der Bereich des Bushäuschens verschönert und gepflegt,
das Areal am Denkmal in Ordnung gehalten,
oder auch unsere neue Informationstafel an der Bushaltestelle gebaut.

 

Allen Helferinnen und Helfern möchte der Ortsrat gern einmal laut und deutlich „DANKE“ sagen und
lädt dazu zu einem Helferfest am Donnerstag, den

 

24.10.2019 um 18.30 Uhr ins Feuerwehrhaus im Auger ein.

 

Für Essen und Getränke ist gesorgt und wir wollen ein paar schöne Stunden miteinander verbringen.

Kommt bitte gern alle dazu, soweit Ihr Euch selbst zu dieser Gruppe hilfsbereiter Bürgerinnen und Bürger zählt und bringt Euren jeweiligen Ehe- oder Lebenspartner auch gerne mit.
 

Wir freuen uns auf Euch !
 

Eurer Ortsrat Dramfeld

 

Am 25.8.2019 findet in Dramfeld zum ersten Mal ein Dorfflohmarkt statt. Ein engagiertes Vorbereitungsteam hat alle Weichen gestellt und es werden rund 30 Stände verteilt in den Höfen und Gärten der Dorfbewohner öffnen. Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt. Das Warenangebot ist breit gestreut, sodass für jeden Besucher etwas dabei sein sollte. An den Ortseingängen sorgt die Jugendfeuerwehr für eine erste Orientierung der anfahrenden Fahrzeuge zu den Parkmöglichkeiten.

Dramfeld freut sich auf viele Besucher.

Dramfeld – unser Dorf soll noch schöner werden

.

Angeregt durch zahlreiche Vorschläge der Bürgerinnen und Bürger – nicht zuletzt in dem erstmals durchgeführten Bürgerdialog vor Ostern – möchte der Ortsrat gern eine feste Arbeitsgruppe für die Verschönerung des Ortsbildes einrichten. Dazu werden aktive Bürgerinnen und Bürger gesucht, die bereit sind, sich für unser Ortsbild durch aktive Gestaltung, durch Einbringung von Vorschlägen, durch feste Patenschaften für einzelne Projekte oder auch einzelfallweise zu engagieren. Uns wurden bereits etliche denkbare Projekte zugerufen: Aufstellung neuer Sitzbänke, Renovierung alter Bänke, Blumenschmuck und Willkommensschilder an den Ortseingängen,  Bau von Insektenhotels, Organisation des jährlichen Putztages, laufende Pflege von Grünflächen und Blumenbeeten,  usw.

 

Inzwischen konnten wir auch bereits einen nennenswerten finanziellen Zuschuss zu einem solchen Projekt aus Landkreismitteln sichern und es stehen auch weitere Mittel aus dem Ortsratsbudget zur Verfügung. Damit ist sichergestellt, dass für Anschaffung von Material und/oder Gerätschaften ein finanzieller Rahmen verfügbar ist.

 

Wenn Sie bereit sind, an einem solchen Projekt – in einer wie auch immer gearteten Art und Weise – mitzuarbeiten, melden Sie sich bitte telefonisch (0176 4008 1996) oder per Email (ortsrat@dramfeld.de)  oder persönlich bei unserem Bürgermeister Bernd Fahrenholz an.

 

Mit allen Helferinnen und Helfern möchten wir gerne die weitere Vorgehensweise  am 23.5.2018  um 19.oo h im Feuerwehrhaus Dramfeld absprechen und laden schon jetzt dazu herzlich ein. Am gleichen Ort findet danach ab 20.oo h  dann auch die nächste Ortsratssitzung statt.

Am Mittwoch, 04.07.2018 findet um 20:00 Uhr die 6. Sitzung des Ortsrates Dramfeld statt. Ort: Dorfgemeinschaftshaus Dramfeld, Hauptstr. 36, 37124 Rosdorf.
 
Tagesordnung:
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit
3. Feststellung der Tagesordnung
4. Genehmigung des Protokolls vom 10.01.2018
5. Mitteilungen
    Einwohnerfragestunde 1
6. Betrieb des Familienzentrums Rosdorf
7. Standort für das Feuerwehrhaus Dramfeld Vorlage: BV/0332/2018
8. Bau einer Fußgängerampel (Bedarfsampel) an der Hauptstraße zur       
    sicheren Über-querung der Straße, insbesondere für Schulkinder; Antrag
    des Ortsratsmitgliedes Fahrenholz Vorlage: AN/0027/2018
9. Nacht-Geschwindigkeitsreduzierung für Lkw in der Ortsdurchfahrt
    Drameld; Antrag des Ortsratsmitgliedes Fahrenholz Vorlage: 
    AN/0028/2018
10. Umgestaltung der Gemeinschaftsgrabfläche auf dem Friedhof
     Dramfeld; Antrag des Ortsratsmitgliedes Fahrenholz Vorlage:
     AN/0030/2018
   Einwohnerfragestunde 2
 
Anfragen und Anregungen
 
Nach TOP 5 und nach Abhandlung der Tagesordnung wird die Sitzung zur Einwohnerfragestun-de unterbrochen.
 
Die Mitglieder erhalten anschließend Gelegenheit zu Anfragen und Anregungen.
 
Bernd Fahrenholz
Ortsbürgermeister

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Samstag, 26.05.2018

 

14 - ca. 17 Uhr  Gemeindewettbewerbe Aktiv

ab 14 Uhr startet der Grill und der Getränkeverkauf

ab 15 Uhr Kaffee und Kuchen

17 bis 18 Uhr Musikdarbietung des Posaunenchors Dramfeld

 

18 Uhr Siegerehrung

  • Grußworte, Ehrungen, Beförderungen

 

Sonntag, 27.05.2018

 

10 bis ca.13:30 Uhr  Gemeindewettbewerbe Jugend

Abnahme Kinderflamme

Spiel ohne Grenzen für die Kinderfeuerwehren

 

Weitere Programme für die Kinder wie zum Bespiel Kinderschminken, Hüpfburg, etc. stehen auch auf dem Programm.

 

Speisen und Getränke für Groß und Klein stehen ab 10 Uhr zur Verfügung.

 

14 Uhr Siegerehrung

Dies alles auf dem Sportplatz Dramfeld.

 

 

Die Feuerwehr Dramfeld wird 90 Jahre und schaut mit Freude und Stolz auf die vielen Jahre zurück.

 

Zur Zeit sind wir eine „kleine“ Feuerwehr mit historischem Fahrzeug, und in die Jahre gekommenen Feuerwehrhaus, was uns aber nicht davon abhält unseren „Pflichten“ nachzukommen.

Wir sind seit jeher nicht nur für Retten, Löschen, Bergen und Schützen im Ort und der Umgebung zuständig, sondern nehmen auch aktiv am Dorfgeschehen und Wettbewerben in nah und fern teil.

Mit 43 Aktiven davon 7 Frauen und  36 Männer sind wir seit ein paar Jahren mehr oder weniger ziemlich erfolgreich unterwegs.

Mit einer starken Frauen-Gruppe, einer Männer-Gruppe und einer Erfahrenen-Gruppe nehmen wir an verschiedenen Wettkämpen teil.

Hierbei ist wohl auch zu erwähnen, dass wir uns nicht nur unter den vorderen Plätzen bei den Gemeindewettkämpen behaupten konnten, sondern auch seit Jahren ungeschlagen die schnellste Truppe auf Gemeindeebene sind!

(siehe Bild 3)

 

Damit unsere Truppe auch weiterhin stark bleibt, ist eine gute Jugendarbeit Voraussetzung.

Unsere Jugendfeuerwehr ist dafür das beste Beispiel. Seit 48 Jahren sind unsere Jugendlichen „Feuer und Flamme“ und im letzten Jahrzehnt starteten sie richtig durch.

Zu erwähnen sind da die mehrmaligen Qualifikationen zu den Bezirkswettbewerben und im Jahr 2017 sogar die Teilnahme am Landeswettbewerb. Neben Wettkämpfen steht auch jedes Jahr ein Zeltlager auf dem Programm, sowie Ausfahrten, Nachtwanderungen und einige andere Aktivitäten im Ort und rund um die Feuerwehr.

(siehe Bild 2)

 

Da wir auch mit der Zeit gehen, gibt es bei uns seit neuestem auch eine Kinderfeuerwehr.

Hier wird neben spielerischem kennenlernen der Aufgaben einer Feuerwehr und anderen attraktiven Aktionen, auch schon der Zusammenhalt und die Verantwortung gegenüber des Allgemeinwohls gefördert, wie zum Beispiel die Schaffung eines Blühstreifens.

(siehe Bild 1)

 

Wer sich ein genaueres Bild von uns machen möchte, oder sich für andere einsetzen und helfen möchte, Spaß an Kameradschaftlichkeit hat und den Zusammenhalt im Ort und der Truppe schätzt, ist in unserer Mitte sowie am Gemeindefeuerwehrtag  Herzlich Willkommen!

Kultur im Drammetal

 

Unter diesem Motto haben der Männergesangverein und der Posaunenchor Dramfeld am 8.April 2018 zu einem musikalischen Nachmittag  ins Dorfgemeinschaftshaus nach Dramfeld eingeladen. Mitwirkende waren der Männergesangverein Barlissen/Dahlenrode, der Männergesangverein Obernjesa, der Singkreis Klein-Schneen und die beiden einladenden Vereine.

 

Ein buntes Programm musikalischer Leckerbissen und eine beeindruckende Vielfalt wurde dargeboten. Alle Besucher des bis auf den letzten Platz gefüllten Saales wurden zudem angemessen bewirtet. Viel gelobt wurden auch die überaus schmackhaften Plattenkuchen aus Dramfelder Holzofenproduktion.

 

Die Mitwirkenden haben nach Darbietung von Stücken aus ihrem jeweiligen Repertoire am Ende auch spontan und unvorbereitet gemeinsam musiziert. Und last but not least erklangen auch Lieder im gemeinsamen Singen aller Anwesenden.

 

Am Ende war man sich einig: Dies war ein gelungenes Fest und sollte wiederholt werden.

 

Ein herzlicher Dank geht an alle Spender und Helfer, die diesen schönen Nachmittag möglich gemacht haben !

Am 28.1.2018 war wieder der traditionelle Theaternachmittag im Dorfgemeinschaftshaus zu Dramfeld. 

Die Veranstaltung wurde seinerzeit vor über 25 Jahren einmal ins Leben gerufen und findet alljährlich in den ersten 6 Wochen des neuen Jahres statt.

Auch diesmal konnten wieder rund 90 Besucher mit einer lockeren und lustigen Komödie erfreut werden. Zudem sorgten die Mitglieder des  Ortsrats – verstärkt um einzelne Ehepartner – wiederum für das leibliche Wohl. Und so konnte gut gestärkt mit Kaffee und Kuchen die Aufführung beginnen:

In der „Pension von leichter Sitte“ übernehmen Hilde und Franz im Urlaub der Eigentümer die Aufgabe, auf das Haus aufzupassen. Der Klamauk nimmt seinen Lauf, als nach und nach Pensionsgäste erscheinen und versorgt und beglückt werden wollen. Und so manches Techtelmechtel nimmt seinen Lauf. Am Ende lösen sich alle Missverständnisse in Wohlgefallen auf und es wurde viel gelacht und applaudiert.

 

Ein ganz herzliches Dankeschön geht an den Theater- und Freundschaftsclub Gasparone, den wir auch im Januar 2019 wieder gern in Dramfeld begrüßen möchten.

 

Euer Ortsrat Dramfeld

IM DIALOG MIT DEM ORTSRAT

 

Liebe Dramfelderinnen und Dramfelder,

 

der Orstrat lädt Sie/Euch ein zu einem

 

Bürgerdialog

 

am Sonntag, 04. März 2018, 11.00 Uhr bis 13.00 Uhr in das Dorfgemeinschaftshaus Dramfeld ein.

 

Gemeinsam wollen wir mit Ihnen/mit Euch offen über die zukünftige Entwicklung unserer Ortschaft, über Wünsche und Anregungen diskutieren.

 

Für Getränke ist gesorgt.

 

Wir freuen uns über eine rege Beteiligung.

 

Für den Ortsrat

Bernd Fahrenholz
Ortsbürgermeister

Bekanntmachung


Am Mittwoch, 03.05.2017 findet um 20:00 Uhr

die 3. Sitzung des Ortsrates Dramfeld statt.

Ort: Dorfgemeinschaftshaus Dramfeld, Hauptstr. 36, 37124 Rosdorf.   

 

    Tagesordnung:
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit
3. Feststellung der Tagesordnung
4. Genehmigung des Protokolls vom 11.01.2017
5. Mitteilungen
    Einwohnerfragestunde 1
6. Geschwindigkeitsreduzierungsmaßnahmen auf der L 564; Antrag des  

    Ortsratsmit-gliedes Winter Vorlage: AN/0006/2017
7. Einrichtung eines Pendlerparkplatzes in der Nähe des Autobahndreiecks

    Drammetal; Antrag des Ortsratsmitgliedes Winter Vorlage:

    AN/0007/2017
    Einwohnerfragestunde 2
    Anfragen und Anregungen
    Nach TOP 5 und nach Abhandlung der Tagesordnung wird die Sitzung    

    zur Einwohnerfragestun-de unterbrochen.
    Die Mitglieder erhalten anschließend Gelegenheit zu Anfragen und

    Anregungen.

 

Bernd Fahrenholz
Ortsbürgermeister

Bitte beachten, am 13.02.2017 um 19Uhr ist der mögliche Neubau des Feuerwehrhaus Dramfeld Thema in der Gemeinderatssitzung. Wer Interesse hat kann gerne an der Sitzung teilnehmen, diese ist öffentlich!

Weitere Infos hier klicken!

 

Impressionen der aus dem Web zur,

 

Bärenkirmes 2016

Windhose in Dramfeld!

 

Was gestern in Dramfeld passierte war einfach ganz schlimm und

Schrecklich zugleich! Es entwickelte sich eine Windrose über dem Dorf.

Innerhalb von wenigen Minuten wurde der Himmel pechschwarz und es entstand ein schreckliches Gewitter mit Regen und Sturm und einer einzigartigen Windhose! Diese zog 50 Meter entlang des Sportplatzes vorbei und entwurzelte viele Bäume wie Domino Steine und über 32 Dächer wurden komplett mit Ziegeln entdeckt!

 

Göttinger Tageblatt Nachrichten

 

HNA Nachrichten

 

HNA Video

 

Information der

Wählergemeinschaft Dramfeld – WgD

 

Liebe Dramfelderinnen, liebe Dramfelder,

am 12.07.2016 fand um 19.30 in den Räumlichkeiten des DGH Dramfeld die Aufstellungs-versammlung der WgD zur Bestimmung der Kandidaten/Kandidatinnen für die Wahl des Ortsrates Dramfeld und für die Festlegung der Reihenfolge der Kandidaten und Kandidatinnen statt.

Insgesamt 15 wahlberechtigten Dramfelder und Dramfelderinnen waren der Einladung gefolgt und haben ihr Votum abgegeben.

Die Wahl fiel einmütig aus, bis auf eine Abweichung fand die von der WgD vorgeschlagene Reihenfolge der Kandidatinnen/Kandidaten die Zustimmung der Versammlung.

Antreten zur Kommunalwahl für die WgD werden danach:

  1. Bernd Fahrenholz
  2. Elke Müller
  3. Frank Breithaupt
  4. Rainer Becker
  5. Heiko Kubik
  6. Helmut Rahaus

 

Wir alle können froh sein, dass sich sechs engagierte Dramfelderinnen und Dramfelder gefunden haben und sich aktiv in den nächsten 5 Jahren zum Wohle der Ortschaft Dramfeld einbringen wollen.

Bitte unterstützen Sie die Kandidaten nicht nur bei der Wahl,  sondern auch in den nächsten 5 Jahren bei der Ausübung des verantwortungsvollen Ehrenamtes.

 

Wählergemeinschaft Dramfeld - WgD

Tagesordnung
Am Mittwoch, 31.08.2016 findet um 20:00 Uhr die 19. Sitzung des Ortsrates Dramfeld statt. Ort: Dorfgemeinschaftshaus Dramfeld, Hauptstr. 36, 37124 Rosdorf.
Tagesordnung:
1.  Eröffnung und Begrüßung
2.  Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit
3.  Feststellung der Tagesordnung
4.  Genehmigung von Protokollen a) 10.02.2016 b) 11.05.2016
5.  Mitteilungen

     Einwohnerfragestunde 1
6.  Bericht aus der Kinder- und Jugendarbeit
7.  Berufung eines Ortsjugendpflegers für die Ortschaft Dramfeld Vorlage:     

     BV/1011/2016
8.  Bericht aus der Arbeit der Ortsheimatpflege
9.  Ersatz von Auslagen für die Arbeit der Ortsheimatspflege Dramfeld
10. Zuschussanträge örtlicher Vereine
11. 15. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Rosdorf zur

      Schaffung von Konzentrationsflächen für Windenergieanlagen; Zustimmung

      Entwurf Vorlage: BV/0981/2016
12. Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 064 "Feuerwehrhaus Augerweg",

     Ortschaft Dramfeld Vorlage: BV/0991/2016/1
13. Wahl von Schiedspersonen a) Wahl der Frau Dr. Katrin König zur Schiedsfrau

      der Gemeinde Rosdorf b) Wahl der Frau Monika Karnebogen-Ballweg zur  

      stellvertretenden Schiedsfrau der Gemeinde Rosdorf Vorlage: BV/1017/2016
     Einwohnerfragestunde 2
 

Anfragen und Anregungen
Die Beschlussfähigkeit zu TOP 6 und TOP 10 ist gem. § 65 Abs. 2 NKomVG ohne Rücksicht auf die Zahl der anwesenden Ortsratsmitglieder gegeben.

 

Nach TOP 5 und nach Abhandlung der Tagesordnung wird die Sitzung zur Einwohnerfragestunde unterbrochen.
 

Die Mitglieder erhalten anschließend Gelegenheit zu Anfragen und Anregungen.
 

Bernd Fahrenholz
Ortsbürgermeister

Theater Nachmittag in Dramfeld

Theater Nachmittag

Sonntag, 31. Januar 2016

um 16:00 Uhr

im Dorfgemeinschaftshaus

Dramfeld

 

Ab 15:00 Uhr beginnt der Nachmittag bereits mit einem leckeren Kaffee und Kuchen Büffett.

Einladung zur Bürgerversammlung am 11.11.2015, 18.30 Uhr im DGH Dramfeld

Wahl eines Ortsrates für Dramfeld oder doch nur Bestellung eines Ortsvorstehers

Liebe Dramfelder,

am 11.09.2016 finden die Kommunalwahlen statt. An diesem Tag werden wieder für die Gemeinde Rosdorf der Gemeinderat und für die Ortschaft Dramfeld der Ortsrat gewählt. Zwingende Voraussetzung für die Wahl des Ortsrates ist die Bereitschaft der Dramfelder, sich in ausreichender Anzahl der Wahl zu stellen und für den Ortsrat zu kandidieren.  Für den Ortsrat sind 5 Sitze zu vergeben, dass Minimum an Wahlvorschlägen sollte daher bei 5 Vorschlägen liegen. In der letzten Wahlperiode, die zum 31.10.2016 endet, gab es genug Wahlvorschläge, durch verschiedene Umstände hat sich aber die Zahl der Ortsratsmitglieder auf 4 reduziert. Für die Zukunft besteht die Gefahr, dass sich nicht genug Dramfelder aus mangelndem Interesse zu einer Kandidatur entschließen – ein Ortsrat könnte sich nicht bilden.

In der Bürgerversammlung möchte der Ortsrat daher Informationen zur Rechtssituation geben, für die Kandidatur werben und Dramfelder bitten, zu kandidieren.

Warum?

Der Ortsrat wird von der Dramfelder Bevölkerung gewählt. Er ist das einzige demokratisch legitimierte Beratungsgremium, das für die Ortschaft Dramfeld die Interessen in Rosdorf in gesetzlich garantiertem Maß vertreten kann. Der Ortsrat hat Mitwirkungs- und Anhörungsrechte, er entscheidet unter anderem über die Verwendung von Haushaltsmitteln (den Ortsratsmitteln), z.B. bei der Bezuschussung von örtlichen Vereinen oder der Ausstattung von ortschaftsbezogenen Einrichtungen, wie Dorfgemeinschaftshäuser, aber auch über die Pflege des Ortes oder die Durchführung von Veranstaltungen der Heimatpflege und des Brauchtums.

Häufig sind Ortratsmitglieder auch im Gemeinderat und können sich so bei Angelegenheiten, die über die Ortschaft hinausgehen, aber auch die Ortschaft betreffen, Gehör verschaffen und sich in Entscheidungsprozesse einbringen.

Kein Ortsrat - was ist die Konsequenz?

Kann sich aufgrund fehlender Bereitschaft zur Kandidatur kein Ortsrat bilden, ist der Rat der Gemeinde Rosdorf berechtigt, für die Zeit der Wahlperiode (01.11.2016 – 31.10.2021) einen Ortsvorsteher zu bestimmen. Das Bestimmungsrecht hat dabei die Ratsfraktion, die  bei der Wahl zum Gemeinderat die meisten Stimmen erhalten hat. Die Benennung des Ortsvorstehers erfolgt dabei durch einseitigen Bestimmungsakt (Beschluss des Rates), der Einfluss der Dramfelder Bevölkerung ist eingeschränkt, von einer unmittelbaren demokratischen Legitimation kann nicht gesprochen werden. Hinzu kommt, dass der Ortsvorsteher deutlich eingeschränktere Rechte hat. Zwar soll er sich auch für die Belange der Ortschaft einsetzen, hat aber im Vergleich zum Ortsrat nur Anhörungs-, jedoch keine Entscheidungsrechte.

Für eine Kandidatur zum Ortsrat müssen Sie keiner politischen Partei angehören. Sie können für die Wählergemeinschaft Dramfeld kandidieren oder sich als Einzelbewerber/Einzelbewerberin zur Wahl stellen.

Deshalb unterstützen Sie die bisherige Arbeit des Ortsrates Dramfeld, kandidieren Sie, seien Sie bereit sich im Ortsrat für Dramfeld einzusetzen – das ist der richtige Weg in der Demokratie.

Der Ortsrat Dramfeld freut sich auf die Diskussion am 11.11.2015 und hofft auf eine rege Beteiligung.

Für den Ortsrat Dramfeld

Fahrenholz / Ortsbürgermeister

Druckversion | Sitemap
© Ortsrat Dramfeld